Jellyverse Docs
WebsiteApp
German
German
  • Überblick
  • Leitfaden für Einsteiger in DeFi
    • 1. Einführung
    • 2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
    • 3. Dezentrale Börse (DEX)
    • 4. Liquidity Mining und Yield Farming
  • Protocol Library
    • JellySwap
      • Liquiditätsmanagement
        • Tauschvorgänge (Swaps)
      • Pools
        • Gewichtete Pools
        • Stable Pools
          • Zusammensetzbare Stabile Pools
        • Einrichten einer Pool-Konfiguration
      • Impermanent Loss
        • 50/50 Pools
        • 80/20 Pools
        • Multitoken Pools
      • Preminted JPT
      • Relayers
      • Smart Order Router (SOR)
    • JellyStake
      • Staking Chests
      • Voting power
    • jAssets von BLKSWN
      • Liquidation und der Stability Pool
      • Liquidationslogik
      • Recovery Mode
      • jUSD Redemption
      • Erwartete Nutzerverhalten
      • Core Smart Contracts
      • PriceFeed und Oracle
      • Contract Ownership und Funktionserlaubnisse
      • Sortierte Liste von Vaults nach LACR
      • Bereitstellung von Hinweisen für Vault-Operationen
      • Gas-Kompensation
      • Der Stability Pool
      • Swap Pools
      • Protokollsystemgebühren
      • Governance
      • Audits
  • Jellyverse Architektur
    • Governance
    • Reward Distribution
    • Tokenomics
    • Whitepaper
    • Contract Addressen
    • Audit
  • Community
    • Socials
  • COMMUNITY PROTOCOLS
    • Einführung
Powered by GitBook
On this page
  1. Protocol Library
  2. JellySwap
  3. Pools

Stable Pools

Nutzung von Stabilität und Effizienz

1. Übersicht

Stable Pools sind für Vermögenswerte gedacht, die entweder konstante Tauschverhältnisse nahe der Parität aufrechterhalten oder sich an einen vordefinierten Wechselkurs halten. Inspiriert von StableSwap (populär gemacht durch Curve) nutzen diese Pools Stable Math, was bedeutende Tauschvorgänge mit minimaler Preiswirkung ermöglicht. Dieses Design steigert exponentiell die Kapitaleffizienz für Tauschvorgänge mit ähnlichen oder korrelierten Vermögenswerten.

2. Ideale Vermögensklassen

  • Gekoppelte Tokens: Dies sind Tokens, die konstant nahe 1:1 Verhältnissen tauschen, wie es häufig bei Stablecoins wie DAI, USDC und USDT oder synthetischen Vermögenswerten wie sBTC und WBTC zu beobachten ist.

  • Korrelierte Tokens: Tokens, die ein nahezu 1:1 Tauschverhältnis mit einem allmählich schwankenden Wechselkurs aufrechterhalten, wie es bei iSEI und SEI der Fall ist.

3. Stabile Tauschvorgänge innerhalb von JellySwap

Ein einzigartiger Vorteil von JellySwap's stabilen Pools ist ihre Integration in das breitere JellySwap-Ökosystem. Arbitragemöglichkeiten ergeben sich, wenn Tokens mit verschiedenen Stablecoins in verschiedenen Pools gepaart werden. Indem sie JellySwap's Batch Swaps nutzen, können Benutzer diese Tauschvorgänge in eine einzige, gas-effiziente Transaktion zusammenführen.

Last updated 12 months ago