Jellyverse Docs
WebsiteApp
German
German
  • Überblick
  • Leitfaden für Einsteiger in DeFi
    • 1. Einführung
    • 2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
    • 3. Dezentrale Börse (DEX)
    • 4. Liquidity Mining und Yield Farming
  • Protocol Library
    • JellySwap
      • Liquiditätsmanagement
        • Tauschvorgänge (Swaps)
      • Pools
        • Gewichtete Pools
        • Stable Pools
          • Zusammensetzbare Stabile Pools
        • Einrichten einer Pool-Konfiguration
      • Impermanent Loss
        • 50/50 Pools
        • 80/20 Pools
        • Multitoken Pools
      • Preminted JPT
      • Relayers
      • Smart Order Router (SOR)
    • JellyStake
      • Staking Chests
      • Voting power
    • jAssets von BLKSWN
      • Liquidation und der Stability Pool
      • Liquidationslogik
      • Recovery Mode
      • jUSD Redemption
      • Erwartete Nutzerverhalten
      • Core Smart Contracts
      • PriceFeed und Oracle
      • Contract Ownership und Funktionserlaubnisse
      • Sortierte Liste von Vaults nach LACR
      • Bereitstellung von Hinweisen für Vault-Operationen
      • Gas-Kompensation
      • Der Stability Pool
      • Swap Pools
      • Protokollsystemgebühren
      • Governance
      • Audits
  • Jellyverse Architektur
    • Governance
    • Reward Distribution
    • Tokenomics
    • Whitepaper
    • Contract Addressen
    • Audit
  • Community
    • Socials
  • COMMUNITY PROTOCOLS
    • Einführung
Powered by GitBook
On this page
  • Balance-Gebühr
  • Automatische Schuldenrückzahlung
  • jAsset Minting
  1. Protocol Library
  2. jAssets von BLKSWN

Swap Pools

Das jAsset-Protokoll hat einen Uniswap V2 Fork als dezentrale Börse (DEX) integriert und dabei dynamische Funktionen wie eine Balance-Gebühr und automatische jAsset-Schuldenrückzahlung bei der Entnahme von Liquidität aus den Pools eingebaut.

Balance-Gebühr

Die Balance-Gebühr basiert zunächst auf der statischen Uniswap-Swap-Gebühr, erhöht sich jedoch dynamisch, wenn ein Handel den DEX-Preis vom Oracle-Preis abweichen lässt. Dies soll Benutzer dazu anregen, nicht gegen den gepeggten Preis zu handeln.

Automatische Schuldenrückzahlung

Wenn ein Benutzer Liquidität aus einem Pool entnimmt, versucht das Protokoll automatisch, mögliche jAsset-Schulden aus dem Vault des Benutzers zu begleichen. Erst nach der Begleichung dieser Schulden werden die verbleibenden Token dem Benutzerkonto gutgeschrieben. Liquidity Pool-Token sind nicht übertragbar, um diese Einschränkung durchzusetzen und delta-neutrale jAsset-Positionen in den Bilanzen zu reduzieren.

jAsset Minting

Neue jAssets können nur von Kreditnehmern in Verbindung mit Swap Pools geminted werden:

  • Long Position (Open Long Position): Kreditnehmer minten neue jUSD und tauschen sie über ein Liquiditätspaar in ein jAsset um (SwapOperations.openLongPosition()).

  • Short Position (Open Short Position): Kreditnehmer minten ein jAsset und tauschen es gegen jUSD (SwapOperations.openShortPosition()).

Nach dem Minting ist ein Rückkauf über die Pools erforderlich, um die Schuldenrückzahlung zu ermöglichen.

Neutrale Position durch Bereitstellung von Swap Pool Liquidität: Kreditnehmer minten ein jAsset und jUSD im aktuellen Swap Pool-Verhältnis und stellen sie direkt als Liquidität in den Pool (SwapOperations.addLiquidity()).

Last updated 5 months ago