Jellyverse Docs
WebsiteApp
German
German
  • Überblick
  • Leitfaden für Einsteiger in DeFi
    • 1. Einführung
    • 2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
    • 3. Dezentrale Börse (DEX)
    • 4. Liquidity Mining und Yield Farming
  • Protocol Library
    • JellySwap
      • Liquiditätsmanagement
        • Tauschvorgänge (Swaps)
      • Pools
        • Gewichtete Pools
        • Stable Pools
          • Zusammensetzbare Stabile Pools
        • Einrichten einer Pool-Konfiguration
      • Impermanent Loss
        • 50/50 Pools
        • 80/20 Pools
        • Multitoken Pools
      • Preminted JPT
      • Relayers
      • Smart Order Router (SOR)
    • JellyStake
      • Staking Chests
      • Voting power
    • jAssets von BLKSWN
      • Liquidation und der Stability Pool
      • Liquidationslogik
      • Recovery Mode
      • jUSD Redemption
      • Erwartete Nutzerverhalten
      • Core Smart Contracts
      • PriceFeed und Oracle
      • Contract Ownership und Funktionserlaubnisse
      • Sortierte Liste von Vaults nach LACR
      • Bereitstellung von Hinweisen für Vault-Operationen
      • Gas-Kompensation
      • Der Stability Pool
      • Swap Pools
      • Protokollsystemgebühren
      • Governance
      • Audits
  • Jellyverse Architektur
    • Governance
    • Reward Distribution
    • Tokenomics
    • Whitepaper
    • Contract Addressen
    • Audit
  • Community
    • Socials
  • COMMUNITY PROTOCOLS
    • Einführung
Powered by GitBook
On this page
  1. Protocol Library
  2. jAssets von BLKSWN

Liquidation und der Stability Pool

jAssets verwenden einen zweistufigen Liquidationsmechanismus in folgender Prioritätsreihenfolge:

  1. Unter-kollateralisierte Vaults werden gegen den Stability Pool, der jAsset-Token enthält, aufgerechnet.

  2. Falls der Stability Pool erschöpft ist, werden unter-kollateralisierte Vaults auf andere Kreditnehmer umverteilt.

Das jAsset-Protokoll verwendet in erster Linie die jAsset-Token im Stability Pool, um unter-kollateralisierte Schulden zu absorbieren, d.h. die Verbindlichkeiten des liquidierten Kreditnehmers zu tilgen.

Jeder Benutzer kann jAsset-Token in den Stability Pool einzahlen. Dies ermöglicht es ihnen, das Kollateral aus dem liquidierten Vault zu verdienen. Wenn eine Liquidation erfolgt, wird die liquidierte Schuld mit der gleichen Menge und Art von jAssets aus dem Pool beglichen (welche dabei verbrannt werden), und das liquidierte Kollateral wird proportional an die Einleger verteilt.

Einleger im Stability Pool können erwarten, Nettogewinne aus Liquidationen zu erzielen, da in den meisten Fällen der Wert des liquidierten Kollaterals größer ist als der Wert der stornierten Schuld (da ein liquidierter Vault wahrscheinlich einen ICR knapp unter 110 % aufweist).

Wenn die liquidierte Schuld höher ist als die verfügbare Menge an jAssets im Stability Pool, versucht das System, so viel Schuld wie möglich mit den Token im Stability Pool zu tilgen, und verteilt das verbleibende liquidierte Kollateral und die verbleibende Schuld auf alle aktiven Vaults.

Jeder kann die öffentliche Funktion batchLiquidateTroves() mit einer benutzerdefinierten Liste von unter-kollateralisierte Vault-Adressen aufrufen, um eine Liquidation zu versuchen.

Last updated 6 months ago