Jellyverse Docs
WebsiteApp
German
German
  • Überblick
  • Leitfaden für Einsteiger in DeFi
    • 1. Einführung
    • 2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
    • 3. Dezentrale Börse (DEX)
    • 4. Liquidity Mining und Yield Farming
  • Protocol Library
    • JellySwap
      • Liquiditätsmanagement
        • Tauschvorgänge (Swaps)
      • Pools
        • Gewichtete Pools
        • Stable Pools
          • Zusammensetzbare Stabile Pools
        • Einrichten einer Pool-Konfiguration
      • Impermanent Loss
        • 50/50 Pools
        • 80/20 Pools
        • Multitoken Pools
      • Preminted JPT
      • Relayers
      • Smart Order Router (SOR)
    • JellyStake
      • Staking Chests
      • Voting power
    • jAssets von BLKSWN
      • Liquidation und der Stability Pool
      • Liquidationslogik
      • Recovery Mode
      • jUSD Redemption
      • Erwartete Nutzerverhalten
      • Core Smart Contracts
      • PriceFeed und Oracle
      • Contract Ownership und Funktionserlaubnisse
      • Sortierte Liste von Vaults nach LACR
      • Bereitstellung von Hinweisen für Vault-Operationen
      • Gas-Kompensation
      • Der Stability Pool
      • Swap Pools
      • Protokollsystemgebühren
      • Governance
      • Audits
  • Jellyverse Architektur
    • Governance
    • Reward Distribution
    • Tokenomics
    • Whitepaper
    • Contract Addressen
    • Audit
  • Community
    • Socials
  • COMMUNITY PROTOCOLS
    • Einführung
Powered by GitBook
On this page
  1. Protocol Library
  2. JellySwap
  3. Pools

Gewichtete Pools

Eine flexible AMM-Lösung

Übersicht

Gewichtete Pools sind eine ausgeklügelte Weiterentwicklung des traditionellen x*y = k AMM-Modells, das erstmals von Uniswap V1 populär gemacht wurde. Sie verwenden gewichtete Mathematik, was sie ideal für ein breites Spektrum von Szenarien macht, selbst für solche, die Tokens ohne jegliche inhärente Preiskorrelation involvieren, wie USDC/dETH. Im Unterschied zu typischen AMMs, die starr 50/50-Gewichtungen bieten, erlauben JellySwaps gewichtete Pools den Nutzern die Flexibilität, Pools mit mehreren Tokens und individuellen Gewichtungen zu erstellen, einschließlich Konfigurationen wie 80/20 oder 60/20/20.

Hauptvorteile

  • Individuelle Exposition: Gewichtete Pools ermöglichen es den Nutzern, ihre Exposition gegenüber bestimmten Vermögenswerten festzulegen, ohne dabei ihre Fähigkeit zur Liquiditätsbereitstellung zu beeinträchtigen. Das einem Token in einem Pool zugeordnete Gewicht bestimmt umgekehrt den volatilen Verlust, den er im Falle einer Preisschwankung erleiden könnte.

  • Bekämpfung vom Impermanenten Verlust: Impermanenten Verlust beschreibt die Wertdifferenz zwischen dem bloßen Halten einer Kombination von Vermögenswerten und dem Anbieten von Liquidität für diese Vermögenswerte.

    Pools, die einen Token deutlich über einen anderen Gewichten, können den Impermanenten Verlust erheblich reduzieren oder erhöhen, je nachdem in welche Richtung der höhergewichtete Token läuft. Dies geht mit zusätzlichen Kompromissen einher; stark asymmetrische Pools können zu erhöhten Preisveränderungen während Swaps führen, da auf der einen Seite ein Liquiditätsungleichgewicht besteht. Die 80/20-Pool-Konfiguration wird oft als ausgewogener Ansatz angesehen, der das richtige Gleichgewicht zwischen Liquiditätsbereitstellung und Begrenzung des vorübergehenden Verlustes findet.

Last updated 12 months ago