Jellyverse Docs
WebsiteApp
German
German
  • Überblick
  • Leitfaden für Einsteiger in DeFi
    • 1. Einführung
    • 2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
    • 3. Dezentrale Börse (DEX)
    • 4. Liquidity Mining und Yield Farming
  • Protocol Library
    • JellySwap
      • Liquiditätsmanagement
        • Tauschvorgänge (Swaps)
      • Pools
        • Gewichtete Pools
        • Stable Pools
          • Zusammensetzbare Stabile Pools
        • Einrichten einer Pool-Konfiguration
      • Impermanent Loss
        • 50/50 Pools
        • 80/20 Pools
        • Multitoken Pools
      • Preminted JPT
      • Relayers
      • Smart Order Router (SOR)
    • JellyStake
      • Staking Chests
      • Voting power
    • jAssets von BLKSWN
      • Liquidation und der Stability Pool
      • Liquidationslogik
      • Recovery Mode
      • jUSD Redemption
      • Erwartete Nutzerverhalten
      • Core Smart Contracts
      • PriceFeed und Oracle
      • Contract Ownership und Funktionserlaubnisse
      • Sortierte Liste von Vaults nach LACR
      • Bereitstellung von Hinweisen für Vault-Operationen
      • Gas-Kompensation
      • Der Stability Pool
      • Swap Pools
      • Protokollsystemgebühren
      • Governance
      • Audits
  • Jellyverse Architektur
    • Governance
    • Reward Distribution
    • Tokenomics
    • Whitepaper
    • Contract Addressen
    • Audit
  • Community
    • Socials
  • COMMUNITY PROTOCOLS
    • Einführung
Powered by GitBook
On this page
  • Was sind Staking Chests?
  • Gefrorene Truhen
  • Bewertung der verbleibenden Freezing-Zeit
  1. Protocol Library
  2. JellyStake

Staking Chests

Was sind Staking Chests?

Jellyverse führt eine spannende Neuerung beim Staking ein. Anders als traditionelle Systeme, die Nutzer auf eine einzelne Staking-Position beschränken, können hier Nutzer mehrere Positionen erstellen, die jeweils als Staking-Truhen(Chests) dargestellt werden. Jede dieser Truhen gibt Nutzern die Flexibilität, eine bestimmte Menge an JLY-Token einzuzahlen, abzuheben oder zu freezen.

Aus technischer Sicht werden Staking-Positionen als NFTs (Nicht-fungible Tokens) verkörpert. Diese NFTs speichern wichtige Parameter wie Staking-Balance, Zeitstempel, Freezingdauer und andere für das Staking relevante Elemente direkt auf der Blockchain.

Stell dir das vor wie eine Quittung für den Einstieg in den Staking-Prozess. Sie ermöglichen es den Nutzern, ihre Staking-Positionen einfach zu verwalten, was besonders wertvoll wird, wenn Nutzer einen bestimmten Teil ihrer JLY-Bestände freezen möchten, um ihren Abstimmungseinfluss und ihre jährliche Prozentrendite (APR) zu erhöhen.

Gefrorene Truhen

Um am Staking teilzunehmen, müssen mindestens 1000 $JLY eingezahlt und für mindestens 7 Tage und maximal 3 Jahre eingefroren werden.

Eine gefrorene Truhe ermöglicht es Benutzern, die sich langfristig an der Abstimmungs- und Governance-Prozesse von Jellyverse beteiligen möchten, eine erhöhte Stimmkraft und einen erhöhten jährlichen Prozentsatz (APR) zu erhalten. Die gefrorene Truhe erlaubt (oder verbietet) die folgenden Aktionen:

• JLY hinzufügen, ohne die verbleibende Freezing-Zeit zu beeinflussen

• JLY kann nicht entfernt werden

• Bietet erhöhte Stimmkraft und APR

Die verbleibende Freezing-Zeit wird zu ihrem nominalen Wert betrachtet, was zu einer abnehmenden Stimmkraft und einer Verringerung des APR-Bonus führt, je weiter die Zeit fortschreitet. Einfach ausgedrückt, Benutzer mit der längsten verbleibenden Einfrierzeit erhalten den größten Anreiz, wenn sie sich entscheiden, ihre Vermögenswerte erneut einzufrieren.

Bewertung der verbleibenden Freezing-Zeit

Wie bereits erwähnt, erhalten Benutzer einen höheren APR- und Stimmkraft-Bonus, wenn sie sich entscheiden, ihre Position für längere Zeiträume einzufrieren.

Last updated 12 months ago