Jellyverse Docs
WebsiteApp
German
German
  • Überblick
  • Leitfaden für Einsteiger in DeFi
    • 1. Einführung
    • 2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
    • 3. Dezentrale Börse (DEX)
    • 4. Liquidity Mining und Yield Farming
  • Protocol Library
    • JellySwap
      • Liquiditätsmanagement
        • Tauschvorgänge (Swaps)
      • Pools
        • Gewichtete Pools
        • Stable Pools
          • Zusammensetzbare Stabile Pools
        • Einrichten einer Pool-Konfiguration
      • Impermanent Loss
        • 50/50 Pools
        • 80/20 Pools
        • Multitoken Pools
      • Preminted JPT
      • Relayers
      • Smart Order Router (SOR)
    • JellyStake
      • Staking Chests
      • Voting power
    • jAssets von BLKSWN
      • Liquidation und der Stability Pool
      • Liquidationslogik
      • Recovery Mode
      • jUSD Redemption
      • Erwartete Nutzerverhalten
      • Core Smart Contracts
      • PriceFeed und Oracle
      • Contract Ownership und Funktionserlaubnisse
      • Sortierte Liste von Vaults nach LACR
      • Bereitstellung von Hinweisen für Vault-Operationen
      • Gas-Kompensation
      • Der Stability Pool
      • Swap Pools
      • Protokollsystemgebühren
      • Governance
      • Audits
  • Jellyverse Architektur
    • Governance
    • Reward Distribution
    • Tokenomics
    • Whitepaper
    • Contract Addressen
    • Audit
  • Community
    • Socials
  • COMMUNITY PROTOCOLS
    • Einführung
Powered by GitBook
On this page
  1. Protocol Library
  2. jAssets von BLKSWN

Contract Ownership und Funktionserlaubnisse

Alle Kern-Smart-Contracts im jAssets-Protokoll erben von der OpenZeppelin-Vorlage Ownable.sol. Dadurch hat jeder Vertrag eine einzelne Besitzeradresse, die die Adresse des Deployers ist. Die Vertragsbesitzrechte werden entweder bei der Bereitstellung oder unmittelbar nach dem Aufruf der Address-Setter-Funktion aufgegeben, wodurch der Vertrag mit dem restlichen jAsset-Kernsystem verbunden wird. In einigen Fällen wird das Eigentum an den Governance-Vertrag von Jellyverse übertragen, um zukünftige Anpassungen zu ermöglichen. Weitere Einzelheiten hierzu finden sich im Governance-Abschnitt.

Mehrere öffentliche und externe Funktionen enthalten Modifikatoren wie requireCallerIsTroveManager, requireCallerIsStoragePool usw., die sicherstellen, dass diese Funktionen nur von den jeweils berechtigten Verträgen aufgerufen werden können.

Last updated 6 months ago