Jellyverse Docs
WebsiteApp
German
German
  • Überblick
  • Leitfaden für Einsteiger in DeFi
    • 1. Einführung
    • 2. Dezentrale Finanzen (DeFi)
    • 3. Dezentrale Börse (DEX)
    • 4. Liquidity Mining und Yield Farming
  • Protocol Library
    • JellySwap
      • Liquiditätsmanagement
        • Tauschvorgänge (Swaps)
      • Pools
        • Gewichtete Pools
        • Stable Pools
          • Zusammensetzbare Stabile Pools
        • Einrichten einer Pool-Konfiguration
      • Impermanent Loss
        • 50/50 Pools
        • 80/20 Pools
        • Multitoken Pools
      • Preminted JPT
      • Relayers
      • Smart Order Router (SOR)
    • JellyStake
      • Staking Chests
      • Voting power
    • jAssets von BLKSWN
      • Liquidation und der Stability Pool
      • Liquidationslogik
      • Recovery Mode
      • jUSD Redemption
      • Erwartete Nutzerverhalten
      • Core Smart Contracts
      • PriceFeed und Oracle
      • Contract Ownership und Funktionserlaubnisse
      • Sortierte Liste von Vaults nach LACR
      • Bereitstellung von Hinweisen für Vault-Operationen
      • Gas-Kompensation
      • Der Stability Pool
      • Swap Pools
      • Protokollsystemgebühren
      • Governance
      • Audits
  • Jellyverse Architektur
    • Governance
    • Reward Distribution
    • Tokenomics
    • Whitepaper
    • Contract Addressen
    • Audit
  • Community
    • Socials
  • COMMUNITY PROTOCOLS
    • Einführung
Powered by GitBook
On this page
  1. Jellyverse Architektur

Audit

Sicherheits-Audit durchgeführt von Hacken

Last updated 11 months ago

Der Protokollcode von Jellyverse wurde umfassend geprüft und getestet.

Das renommierte Audit Unternehmen HACKEN führte eine erfolgreiche Prüfung durch und vergab Jellyverse eine Gesamtbewertung von 9,6/10 Punkten.

Für weitere Details kannst du den vollständigen Bericht im PDF einsehen:

2MB
Hacken_Jellyverse_SCA_Jellyverse_Governor_Apr2024_P_2024_320_1_20240524.pdf
pdf